Warum ist ein optimaler Rechenweg denn so wichtig?
Die abstrakte Welt der Zahlen kann einem Kind Mühe bereiten. An konkreten Beispielen lernen Sie optimale Rechenwege kennen, um Ihr Kind bei den Matheaufgaben nachhaltig zu unterstützen. Häufige Stolpersteine werden erklärt, dabei werden geeignete Darstellungen und Hilfsmittel aufgezeigt und ausprobiert. Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie Unterlagen mit Tipps und den wichtigsten Angaben des Abends.
Teilnehmende
Erwachsene Personen von Kindern der 3. und 4. Primarschule
Datum / Zeit
Montag, 8.02.2021 / 19.30 – ca. 21.00 Uhr
Ort
Itingen
Leitung
Sarah Ferrari-Schad
Primarlehrerin, Schwerpunkt Mathe
Kosten Mitglieder
Fr. 25.00 pro Person inkl. Kursunterlagen
Kosten Nichtmitglieder
Fr. 35.00 pro Person inkl. Kursunterlagen